Daniel Föst
Sommertour Bayern 2019
Auch wenn in Berlin der Deutsche Bundestag nicht tagt, gab es die letzten beiden Monate einiges zu tun. Ich habe die Zeit genutzt, um neue Initiativen zu erarbeiten und Projekte abzuschließen, aber vor allem auch, um unser schönes Bayern zu bereisen. Während meiner Sommertour durch Bayern habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt und gesprochen, spannende Projekte vor Ort besucht, Interviews gegeben und Unternehmen besichtigt. Es war ein lohnender politischer Sommer. Meine persönlichen Highlights der Sommertour hier nochmal zum Nachlesen. Die Interviews und Berichte sind am Ende des Newsletters verlinkt.
Mit OB Putz in Landshut
Volles Haus war Anfang Juli in Landshut. Zusammen mit Oberbürgermeister Alexander Putz und FDP-Bayern Generalsekretär Norbert Hoffmann diskutierten wir mit den Landshutern, was getan werden muss, um mehr bezahlbarem Wohnraum zu schaffen und was moderne Baupolitik ausmacht. Denn auch in Landshut ist Wohnraum knapp. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Stadt ist auf der Überholspur - Nummer 4 unter den bayerischen Großstädten. Die Mischung aus sehr guter Standortpolitik, herausragenden Jobperspektiven und einem tollen Lebensgefühl machen den Unterschied. Einfach eine tolle Stadt mit einem tollen Bürgermeister. Umso wichtiger, dass OB Putz auch die Wohnungspolitik im Blick hat.
Besuch der Bauakademie in Feuchtwangen
Am Bau fehlen seit Jahren viele Fachkräfte, deshalb sind Ausbildungsstätten für das Baugewerbe umso wichtiger. Während meiner Sommertour habe ich an einem Mittelfrankentag unter anderem die Bayerische BauAkademie Feuchtwangen besucht, das Fort- und Weiterbildungszentrum des Bayerischen Baugewerbes. Von der Ausbildung zum Kranführer bis zum Meister im Fliesenlegen wird hier alles angeboten. Mehr als 3500 junge Handwerker werden jährlich unterrichtet. Eins ist klar: Wir müssen das Handwerk weiter stärken, um Deutschland weiter zu stärken. Anschließend ging es weiter zu einer Veranstaltung im Kreisverband Bayreuth.
Augsburg: Presse, Innovation, Kultur
In Augsburg standen nach einem Interview mit dem Augsburg Journal und der Augsburger Allgemeinen Zeitung eine Besichtigung von MAN Energy Solutions an. Das Vorzeige-Unternehmen, das unter anderem an neuen Brennstoffen arbeitet, hat mir gezeigt: Wir reden in Deutschland zu oft nur über die Risiken einer Idee, bis keiner mehr Lust hat, sie umzusetzen. Wir brauchen wieder mehr Mut! Wie es gehen kann, zeigt MAN Energy Solutions. Sie beweisen, dass Deutschland Weltmarktführer bei Power2X Technologie werden kann. Anschließend habe ich das alte Gaswerk Augsburg besucht – ein riesiges Areal, das viel Platz für Kunst- und Kulturschaffende bietet. Ein tolles Projekt. Davon braucht es mehr in Bayern und Deutschland.
Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Die Ehrenamtlichen stehen traditionell im Mittelpunkt beim Sommerfest des Bayerischen Landtags. Zu Recht. Wir können allen Menschen, die sich neben ihrem Beruf und der Familie für unsere Gesellschaft engagieren nicht genug danken. Auf dem Sommerfest trafen meine Frau und ich zudem viele politische Freunde und Weggefährten und tauschten uns vor allem über die Zukunft Bayerns aus.
Ausflug nach Oberfranken
Oberfranken ist für seine kleinen Brauereien bekannt und deshalb startete mein Tag in Oberfranken mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundestag mit einem Betriebsbesuch bei der Brauerei Leikeim in Altenkunstadt. Im Anschluss ging es gleich weiter bei derFrankenpost in Kulmbach. Im Interview ging es vor allem darum, wie man Ökologie und Ökonomie besser unter einen Hut bringt. Wir Freie Demokraten glauben daran, dass das erfolgreich geht.
Weiter ging es zum alten Schlacht- und Güterbahnhof in Coburg. Dort gibt es Coworking Spaces und Makerplaces, in denen man sich nicht nur an 3D-Druckern ausprobieren kann. Viel Kreativität an einem Ort und garantiert ansteckend. Braucht es noch viel öfters!
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr
Ehrenamt ist unbezahlbar. Wir schulden unseren Ehrenamtlern Respekt und Anerkennung. Ich bin beispielsweise von der Professionalität und dem großartigen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren beeindruckt und begeistert. Deshalb habe ich die Freiwillige Feuerwehr Harthof aus meinem Wahlkreis besucht. Wenn die Bereitschaftspiepser der 40 Feuerwehrmänner und -frauen klingeln, dann dauert es nur drei Minuten bis das erste Feuerwehrauto den Hof verlässt. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehren für euren großartigen Einsatz.
Wohnungsbau in Straubing
Über den Sozialismus-Irrsinn von Rot-Rot-Grün auf dem Berliner Wohnungsmarkt und wie wir stattdessen wirklich kostengünstigen Wohnraum schaffen habe ich im Sommerinterview mit dem Straubinger Tagblatt gesprochen. Außerdem ging es bei dem Interview um die Kommunalwahl und die FDP Bayern.
Bei einem Treffen mit den Gründern der Straubinger Baugenossenschaft GeWoStuWi ging es um neue Wohnprojekte und wie man auch noch im Alter selbstbestimmt leben kann. Die Genossenschaft plant 24 Wohnungen in barrierefreien Mehrgenerationenhäusern in Straubing. Gerade Genossenschaften bieten für solche Projekte die idealen Strukturen. Das Miteinander ist hier von vorneherein gegeben und gewollt. Der Staat und die Kommunen sollten diese Modelle stärker unterstützen, statt ihnen bürokratische Steine in den Weg zu legen.
"Schmugglertreffen" mit den NEOS
Mit unseren Freunden von den NEOS Tirol haben wir uns zu einem politischen Austausch im deutsch-österreichischen Grenzgebiet getroffen. Dafür wanderten beiden Parteien über den alten Schmugglerweg von Bayern bzw. Tirol nach Maria Klobenstein. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Reisefreiheit und gegen die EU-rechtswidrigen Grenzkontrollen zu setzen.
Wenn Innenminister Herrmann die Grenzkontrollen nicht aufhebt, müssen wir eben erfinderisch werden, um weiterhin unsere pro-europäische Allianz aufrecht zu erhalten. Auch wenn es auf dem Schmugglerpfad etwas mehr Körpereinsatz erfordert.
Politischer Gillamoos 2019
Beim politischen Gillamoos in Abensberg ging es nach den bitteren Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg auch um die bevorstehenden Kommunalwahlen in Bayern 2020. Wir Freie Demokraten müssen auf die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zugehen, ihre Probleme anhören und lösen. Selten waren die Kommunalwahlen wichtiger als im kommenden Jahr. Das Ziel der FDP ist es, zu Helden der Nachbarschaft zu werden.
Die CSU ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus. Wichtige Themen wie Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung werden links liegen gelassen. Mein Kommentar dazu am Gillamoos: "Im CSU-Zelt ist es wärmer als bei uns. Das liegt daran, dass niemand so viel heiße Luft produziert wie das Trio Söder, Scheuer, Dobrindt."
Das Best-Of meiner Rede beim Gillamoos gibt eshier.
In den Medien
Mittelbayerische: FDP sieht den Sozialismus heraufziehen, 2. September 2019
Idowa: Politiker teilen beim Volksfest Gillamoos gegen AfD aus, 2. September 2019
Bayerische Staatszeitung: Der ergrünte Söder und das Marzipanschweinchen, 2. September 2019
Passauer Neue Presse: Föst: FDP muss zu Helden der Nachbarschaft werden, 2. September 2019
AZ: „Mietpreisbremse ist ein Neubauverhinderer“, 26. August 2019
Straubinger Tagblatt: Föst will den Bau von Wohnungen vereinfachen, 24. August 2019
Donaukurier: Verbände kritisieren Stillstand beim sozialen Wohnungsbau, 22. August 2019
Welt: Teurer wird`s trotzdem, 21. August 2019
Cash Online: Föst: Mietpreisbremse ist politisch gescheitert, 20. August 2019
Täglicher Anzeiger: Mietpreisbremse mit dem Grundgesetz vereinbar, 20. August 2019
Portal Liberal: Neubau ist die einzige Lösung für bestehende Probleme, 19. August 2019
Portal Liberal: Viel Platz für die Freien Demokraten in der Opposition, 18. August 2019
BR: FDP-Landeschef Föst: „Viel Platz in der Opposition“, 18. August 2019
Welt: Der unerfüllbare Traum vom Eigenheim, 10. August 2019
Focus: Studienergebnis offenbart: Zahl neuer Eigenheimbesitzer gesunken – Junge Käufer mit stärkstem Rückgang, 10. August 2019
Süddeutsche Zeitung: Weniger junge Leute wohnen in den eigenen vier Wänden, 9. August 2019
Täglicher Anzeiger: Studie: Immer weniger junge Menschen leben in den eigenen vier Wänden, 9. August 2019
BILD: Neuer Plan gegen den Immobilien-Wahnsinn, 1. August 2019
Münchner Merkur: Marc Fiedler ist der neue starke Mann der Starnberger FDP, 28. Juli 2019
Neue Presse Coburg: „Wir brauchen digitale Freiheitszonen“, 22. Juli 2019
Frankenpost: Mehr Raum für Tüftler und Denker, 18. Juli 2019
Neue Presse Coburg: Güterbahnhof begeistert FDP-Chef, 17. Juli 2019
Landshuter Rundschau: FDP und bezahlbares Wohnen: Müssen dafür sorgen, dass es nicht noch teurer wird, 14. Juli 2019
B.Z.: Fast jeder zweite Bundesbau in Berlin geht in die Hose, 13. Juli 2019
Bild: Fast jeder zweite Bundesbau in Berlin geht schief, 13. Juli 2019
HR-Info: Was die Politik gegen steigende Mieten unternimmt, 11. Juli 2019
Bayerische Staatszeitung: Die Hütte brennt , 11. Juli 2019
Nordbayerischer Kurier: Kreisverband wächst. Ziel: Fraktionsstärke im Kreistag und eigener Landratskandidat, 9. Juli 2019
Landshuter Zeitung: FDP diskutiert über bezahlbares Bauen und Wohnen, 04. Juli 2019
Welt: Mieten seit 2016 in großen Städten um sechs Prozent jährlich gestiegen, 03. Juli 2019
General-Anzeiger: Mehr Spielraum für Kommunen beim Bauen, 03. Juli 2019
Handelsblatt: Kommission legt Empfehlungen für schnelle Erschließung von Bauland vor, 03. Juli 2019